Erdbeer-Konfekt
Erdbeeren wo man hinschaut. Endlich sind sie wieder da. Und mit ihnen kann man so wundervolle Dinge anstellen. Aber statt eines klassischen Erdbeerkuchens, habe ich mich für eine kleine aber frische Nascherei entschieden – Erdbeer-Konfekt.
Schnell gemacht und schön fruchtig. Wer das Konfekt selbst ausprobieren möchte, bekommt hier das Rezept:
250g Erdbeeren
240g Zucker
40 ml frisch gepressten Zitronensaft
10g Apfelpektinpulver (Apotheke oder Reformhaus)
1 Pck. Vanillezucker
Feinen Zucker zum Wälzen
Das Apfelpektin mit dem Zucker und Vanillezucker mischen und beiseite stellen. Erdbeeren waschen, halbieren und pürieren. Das Püree mit 2 TL Zitronensaft in eine beschichtete Pfanne geben und unter Rühren aufkochen lassen. Dann die Zuckermischung hinzufügen und alles gut durchrühren. Die Masse erneut aufkochen lassen, restlichen Zitronensaft dazu geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse glänzend und Dunkelrot wird.
Dann die Masse auf ein Backpapier geben und komplett auskühlen lassen. Mit einem Pizzaschneider das Konfekt in mundgerechte Stücke schneiden und in Zucker wälzen.
Wer möchte, kann das Konfekt auch mit anderen Früchten wie Blaubeeren, Aprikosen oder Himbeeren ausprobieren.
Ähnliche Beiträge:
Mohnkuchen mit Blaubeeren
Der Mai hat uns schon ein paar sehr schöne und warme Tage gebracht. Nicht umsonst heißt er „Wonnemonat“. Außerdem gab es ein paar Geburtstage zu feiern. Für einen besonderen Geburtstag habe ich einen kleinen Geburtstagskuchen gebacken. Mohnkuchen mit Blaubeeren.
Hier und da habe ich den Kuchen noch etwas dekoriert, allerdings nicht zu viel, weil er so schon ganz hübsch aussah. Lecker war er jedenfalls. Und für einen warmen Tag passen eigentlich immer Kuchen mit etwas Obst.
Ähnliche Beiträge:
Rhabarber-Marzipan Mini Gugls
Ich muss gestehen, mich hat das Mini Gugls Fieber gepackt. Die kleinen Köstlichkeiten sind einfach so niedlich und man kann sie auch einfach mit Obst kombinieren, wie ich es jetzt mal ausprobiert habe. Fluffig und frisch und schnell gemacht und dürfen diesen Sommer nicht fehlen.
Für 18 Mini Gugls
50 g Butter
Mark einer halben Vanilleschote
50 g Puderzucker
1 Ei
50 g Rhabarber
50 g Marzipanrohmasse
30 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
50 g Mehl
¼ TL Backpulver
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Rhabarber und Marzipan in sehr kleine Stücke schneiden. Butter mit Vanille und Puderzucker cremig verrühren. Ei gut untermengen. Sahne und Vanillezucker hinzufügen und vermengen. Mehl und Backpulver zum Teig geben, nur rühren, bis sich gerade alle Zutaten vermischt haben. Dann Marzipan- und Rhabarberwürfel unter den Teig heben. Guglform mit Öl ausfetten. Den Teig in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und in die Guglform füllen.
Für circa 13 – 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und dann aus der Form lösen.
Man kann die Mini Gugls auch nach Belieben mit anderen Früchten aufpeppen. Mit Erdbeeren oder Blaubeeren schmecken die Kleinen sicher auch hervorragend. Probiert es einfach mal aus.
Ähnliche Beiträge:
Celebrity Cupcakes – Lady Gaga
Und wieder gab es ein Geburtstagskind. Und da ich weiß, welche Künstler von diesem Geburtstagskind gerne gehört werden, habe ich kurzerhand Cupcakes draus gemacht.
Zwei verschiedene Varianten von Lady Gaga. Im Miniformat.
Eigentlich ganz niedlich die beiden. Das Geburtstagskind jedenfalls hat sich gefreut und das ist die Hauptsache.
Hinter den Cupcakes versteckt sich übrigens das Rezept der Mini-Gugls Schokolade mit Tonkabohne und einmal Schokolade mit Erdnussbutter.
Ähnliche Beiträge:
Kategorien
Archiv
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- April 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011