Hasis
In ein paar Tagen ist Ostern und für mich natürlich wieder ein perfekter Zeitpunkt, um ein paar neue Sachen auszuprobieren. Angefangen mit diesen kleinen Hasis, die aus Candy Melts bestehen.
Auch die sind schnell gemacht – wer die passende Form dafür hat, kann in einer Runde 24 Stück machen. Ich habe meine Form hier gekauft. Aber selbst ohne Gesicht sind sie niedlich. Ich habe die Hasis heute als kleines Ostergeschenk verschenkt und sie wurden für gut befunden.
Wer also noch ein kleines Ostergeschenk braucht oder seinen Gästen etwas Süßes servieren möchte, der sollte diese Hasen mal ausprobieren. Man kann die Hasse übrigens auch als Deko für Kuchen oder Torten benutzen.
Ähnliche Beiträge:
Hallo 2014!
Ich bin etwas spät dran, möchte Euch aber dennoch allen ein frohes und gesundes Jahr 2014 wünschen! Ihr habt hoffentlich alle gut reingefeiert und startet nun fit das neue Jahr. Ich wollte ja eigentlich noch einen kleinen Beitrag über die Weihnachtsbäckerei 2013 schreiben, doch es sind keine Fotos mehr auf der Speicherkarte…Grrr! Egal, beginnen wir das neue Jahr mit ein paar bekannten Gesichtern.
Eine Kollegin von mir war sehr angetan von den kleinen Totenköpfen und hatte sie sich zu ihrem Geburtstag gewünscht. Diesen Wunsch wollte ich ihr natürlich gerne erfüllen und habe ein paar aus Candy Melts gemacht. Geschmacksrichtung Vanille mit einem dezenten goldenen Stern auf der Stirn. Ich liebe diese Farbkombination und zu den Totenköpfen passen die Farben einfach perfekt.
Wer Candy Melts übrigens nicht kennt, für den gibt es eine kleine Warenkunde: Candy Melts gibt es in verschiedenen Farben und auch Geschmacksrichtungen zu kaufen. Auf den ersten Blick erinnern sie an Schokolade, doch enthalten sie keine Kakaobutter. Häufig wird stattdessen Palmfett verwendet, was den Vorteil hat, dass sie einen stabileren Überzug bilden und glänzen. Außerdem muss man sie nicht – wie Schokolade oder Kuvertüre – temperieren. Die Candy Melts kommen einfach in einen Topf und werden geschmolzen. Alternativ kann man sie auch in der Mikrowelle schmelzen. Egal, ob man sie als Überzug (z.B. für Cakepops) benutzt oder sie in eine Form bringt, sie gelingen eigentlich immer. Kaufen kann man sie übrigens in diversen Backzubehör-Shops.
Ähnliche Beiträge:
Kategorien
Archiv
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- April 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011